Jemanden \(oder: etwas\) zur Strecke bringen
- Jemanden \(oder: etwas\) zur Strecke bringen
-
Diese
Redewendung stammt aus der
Jägersprache. Mit »Strecke« bezeichnet der Jäger die nach der Jagd am Sammelplatz auf dem Boden aufgereihten erlegten Tiere. - In Bezug auf Tiere ist die
Wendung »zur Strecke bringen« jägersprachlich im Sinne von »erlegen, auf der Jagd töten« gebräuchlich: Mit unbewegtem
Gesicht erzählte der alte Globetrotter, er habe seinerzeit, nur mit einem Messer bewaffnet, an einem einzigen Tag sieben
Alligatoren zur Strecke gebracht. - Auf Personen übertragen ist die Wendung im Sinne »[nach langer Verfolgung] überwältigen, verhaften, töten« sprachüblich: Nach der Einschaltung von
Interpol wurde der Entführer schließlich in
Argentinien zur Strecke gebracht. In
Herrmann Mostars Gerichtsprotokollen »Unschuldig verurteilt« heißt es: »Es erschien unglaubhaft, dass ein einziger Mensch den baumstarken Francesco in offenem Kampf zur Strecke gebracht habe (...)« (S. 77).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Strecke — Strẹ·cke die; , n; 1 der Weg (mit einer bestimmten Länge) zwischen zwei Punkten oder Orten <eine kurze, kleine, große, lange, weite Strecke fahren, gehen, laufen, zurücklegen>: die Strecke Frankfurt New York fliegen; Mitten auf der Strecke … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Nightmare Detective — Filmdaten Deutscher Titel Nightmare Detective Originaltitel 悪夢探偵 Produktio … Deutsch Wikipedia
legen — legen: Das gemeingerm. Verb mhd. legen, ahd. leg‹g›an, got. lagjan, engl. to lay, schwed. lägga ist das Veranlassungswort zu dem unter ↑ liegen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »liegen machen«. Zu diesem Verb ist ↑ Gelage, eigentlich… … Das Herkunftswörterbuch
Lucius Annaeus Seneca — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher … Deutsch Wikipedia
Seneca — (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann … Deutsch Wikipedia
Seneca der Jüngere — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher … Deutsch Wikipedia
Operation Bagration — Aufgegebenes Kriegsmaterial der deutschen 9. Armee nahe Babrujsk (Weißrussland) Ende Juni 1944 Operation Bagration (russisch Операция Багратион; benannt nach General P.I. Bagration) war der … Deutsch Wikipedia
Babrujsker Operation — Operation Bagration Teil von: Zweiter Weltkrieg … Deutsch Wikipedia
Belorussische Operation 1944 — Operation Bagration Teil von: Zweiter Weltkrieg … Deutsch Wikipedia